Man kann das Pesto zu Nudeln essen oder zu gebratenen Pilzen oder als Einleger in einer Suppe (Hokkaido-Suppe, Gemüsesuppe).
| 80 g | Kürbiskerne |
| 2 – 3 EL | geriebener Parmesan |
| Bio-Zitrone (Abrieb) | |
| etwas | Zitronensaft |
| 70 ml | Olivenöl |
| 30 ml | Kürbiskernöl |
| 1 Bund | Petersilie |
| Gemüsebrühe | |
| Salz, Pfeffer |
- Vorbereitung
- Kürbiskerne in einer Pfanne trocken anrösten, bis es knallt. Abkühlen. Petersilie hacken. Parmesan reiben. Zitronenzesten reißen (von ca. ½ Zitrone) und Zitrone auspressen.
- Zubereitung
- Alle Zutaten außer der Gemüsebrühe mit einem Stabmixer zu einer Paste mixen. Wenn das Pesto zu kompakt geworden ist, kann man es mit etwas Gemüsebrühe geschmeidiger machen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Anrichten
- Vor dem Servieren mit einigen gerösteten Kürbiskernen garnieren.
Dazu:
ein Château d’Or et de Gueules 2006.
