Das ist das Rezept in meinem Kochbuch, das ich als allererstes aufgeschrieben habe – damit Mirjam ihren Klassenkamerad/inn/en bei einem Landschulaufenthalt etwas Leckeres kochen kann. Damals ging es um Bulgur. Der taucht mittlerweile in so vielen anderen Rezepten auf, dass ich ihn hier gar nicht mehr erwähne.
Die Zubereitung ist einfach, aber in Abhängigkeit vom Getreide manchmal langwierig. Außerdem ist zu beachten, daß die genannten Getreidesorten unterschiedlich lange brauchen.
| 80 g | Getreide |
| 160 g | Gemüsebrühe |
- Zubereitung
- Die Körnchen in den Topf geben, mit der Gemüsebrühe übergießen und solange kochen, bis sie anfangen zu quellen. (Unten sind einige Richtwerte angegeben.) Dann den Topf ca. 30 min warmstellen. Wenn man dafür keine Kochkiste hat, kann man den Topf auf ein Holzbrett stellen, in ein Handtuch einschlagen, ins Bett bringen und mit der Bettdecke möglichst dicht einhüllen.
- Kochzeiten
- Buchweizen: ca. 10 – 15 min
- Grünkern: ca. 30 min, braucht etwas weniger Brühe
- Gerste, Hafer, Weizen: über Nacht einweichen, dann ca. 60 min kochen
- weißer Basmati: ca. 15 min
- ungeschälter Basmati: ca. 30 min
- roter Camargue-Reis: über Nacht einweichen, dann ca. 1 h kochen
