Der Klassiker in einer Variante mit Pinienkernen statt Mandeln: noch leckerer!
Die angegebenen Mengen reichen für zwei mittelgroße Strudel aus.
| Strudelteig von 250 g Mehl |
| 5 | mittelgroße säuerliche Äpfel |
| 1 | Bio-Zitrone |
| 1 EL | Rum |
| 50 g | Semmelbrösel |
| 20 g | Sultaninen |
| 20 g | Pinienkerne |
| Zimt | |
| 60 g | Zucker |
| Butter |
- Fülle
- Die Zitronenschale abreiben und den Saft auspressen. Die Äpfel schälen, entkernen und blättrig schneiden. Die Apfelblätter zusammen mit den Sultaninen mit Zitronenschale, Zitronensaft und Rum marinieren.
- Semmelbrösel leicht ohne Fett anrösten; Pinienkerne ebenfalls leicht anrösten.
- Fertigstellung
- Je Strudel: Den Teig über einem bemehlten Geschirrhandtuch ausrollen und dann über dem Handrücken so weit ausziehen, daß zum Schluß das gesamte Handtuch vom Teig bedeckt ist.
- Bevor man den Teig belegt, bitte beachten, daß – in Rollrichtung – gesehen links und rechts Ränder zum Einschlagen bleiben müssen. Ein ziemlich breiter Rand (ca. ⅓ Handtuchlänge) muß am Ende der Rollbahn bleiben.
- Die beschriebene Teigfläche mit den Semmelbröseln bestreuen. Mit Äpfeln belegen. Sultaninen, Pinienkerne, Zimt und Zucker darüberstreuen. Den restlichen Teig mit zerlassener Butter bestreichen. Den Teig nun von den Seiten her einschlagen und dann mit der Füllung zusammenrollen. Den Strudel auf ein eingefettetes oder mit Backpapier bedecktes Backblech legen. Dazu läßt man den Strudel am besten direkt vom Handtuch auf das Backblech rutschen. Die Klebestelle sollte unten liegen.
- Den Strudel nun von außen ebenfalls mit zerlassener Butter bestreichen und im auf 200 °C vorgeheizten Backofen 30 min hellbraun backen.
