Hierzulande kennen wir zwei Varianten des Kartoffelsalats: Kartoffelsalat in der Brühe (für mich: die schwäbische Variante) und Kartoffelsalat mit Mayo (für mich: die Ruhrpott-Variante). Beide sind außerordentlich lecker. Aber wenn ich mir's genau überlege … Die schwäbische Variante ist nicht besonders herzhaft (außer man würzt gewaltig nach), und die Ruhrpott-Variante ist ziemlich heavy. Was liegt also näher, als einmal eine dritte Variante auszuprobieren? Z.B. die hier dargestellte mediterrane Variante!
| 1 kg | kleine Kartoffeln |
| 5 | getrocknete Tomaten in Öl |
| 15 | Oliven ohne Stein |
| 50 ml | Aceto Balsamico bianco |
| 2 | Zwiebeln |
| 1 EL | Senf |
| 200 ml | Fleischbrühe |
| 15 | Kirschtomaten |
| 1 Bund | Rucola |
| 4 | Lauchzwiebeln |
| 80 ml | Olivenöl |
| 1 | Knoblauchzehe |
| Salz, Pfeffer |
- Kartoffeln
- Kartoffeln waschen und in der Schale in Salzwasser garen. Etwas abkühlen lassen, pellen. Eine Schüssel mit Knoblauch ausreiben. Die Kartoffeln in Scheiben schneiden und in die Schüssel geben.
- Oliven und getrocknete Tomaten in kleine Würfel schneiden und zu den Kartoffeln geben.
- Sauce
- Die Zwiebel würfeln und zusammen mit der Brühe und dem Senf erhitzen. Abschmecken. (Wer mehr Röstaromen möchte, kann die Zwiebel auch anbraten und mit der Brühe ablöschen.)
- Salat
- Die Kartoffeln mit der warmen Zwiebel-/Senfbrühe übergießen. Mindestens 10 min ziehen lassen und dann mit Essig, Salz, Pfeffer würzen. Nun können die Kartoffeln gerne eine Weile durchziehen.
- Vor dem Servieren Rucola putzen, waschen und trocken schleudern. Lauchzwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden. Kirschtomaten waschen und in Scheiben schneiden.
- Rucola, Lauchzwiebeln, Kirschtomaten und Olivenöl hinzufügen und alles gut vermengen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Dazu:
ein leichter Rotwein
