Ein richtiger Leckerbissen! Verwendet man Schwarzwurzel-Konserven, ist es außerdem schnell und leicht zubereitet.
Es ist übrigens keine Schande, Schwarzwurzel-Konserven zu kaufen. Das Schälen der Schwarzwurzeln ist eine sehr lästige Sache, und wenn man nicht höllisch aufpaßt, werden die Stangen braun und damit recht unansehnlich.
Im Photo zeige ich das Schwarzwurzel-Lachs-Gratin mit einer schönen Stiefmütterchen-Deko.
| 1,5 kg | Schwarzwurzeln |
| 500 g | Lachsfilet |
| 6 | gekochte Kartoffeln |
| 3 EL | Essig |
| 1 EL | Butter |
| 2 TL | Mehl |
| 100 g | Sahne |
| 1 | Ei |
| ca. 3 cm | Meerrettichwurzel |
| Muskat | |
| 2 EL | Weißwein |
| 1 | Zitrone |
| 4 EL | geriebener Parmesan |
| Butter (zum Ausstreichen der Form) | |
| Salz, Pfeffer |
- Schwarzwurzeln
- Wasser und Essig in eine Schüssel geben. Schwarzwurzeln unter fließend kaltem Wasser schälen und sofort in das Essigwasser legen. Schwarzwurzeln in Salzwasser in 12–15 min bißfest kochen, herausnehmen und abtropfen lassen. Das Kochwasser für das Gratin aufheben.
- Gratinsauce
- Meerrettich schälen, fein reiben. Eine Mehlschwitze ansetzen und mit dem Schwarzwurzelwasser ablöschen. Sahne, Ei, Meerrettich, Wein, einen Spritzer Zitronensaft und 2 EL Parmesan einrühren. Mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Lachs
- Lachs kalt abspülen, trocken tupfen, leicht salzen und mit etwas Zitronensaft säuern. Das Lachsfilet der Länge nach durchschneiden und die beiden Hälften in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
- Finale
- Ofen auf 200 °C vorheizen. Eine feuerfeste Form einfetten. Kartoffeln in Scheiben schneiden. Die Form mit der halben Menge der Kartoffeln und der Schwarzwurzeln auslegen. Lachs darauf verteilen und dann den Lachs mit der anderen halben Menge der Kartoffeln und Schwarzwurzeln bedecken. Die Sauce darübergießen. Bei 200 °C ca. 20 min backen. 5 min vor dem Ende der Backzeit 2 EL Parmesan darüberstreuen und leicht braun werden lassen.
Dazu:
Schloß Sommerhausen 2009 „blanc de noirs”
