Dank der Garnelen ist es eine eher edle Quiche, die man sehr gut seinen Gästen anbieten kann.
Bei der Zubereitung kommt es auf zwei Dinge an: Zum einen muss man die Garnelen, wenn sie tiefgekühlt sind, kurz antauen und dann mit Küchenpapier gut abtrocknen. Andernfalls würde die Quiche matschig oder sogar nass aus dem Ofen kommen. Zum anderen darf man die Garnelen nicht zu warm werden lassen; sie würden sonst durch die lange Backzeit zu sehr garen und dabei trocken und hart werden.
| 200 g | Räucherlachs in Scheiben |
| 300 g | Garnelen |
| 2 | Lauchzwiebeln |
| 300 g | Ziegenfrischkäse |
| Meerrettich | |
| 100 ml | Kochsahne |
| 3 | Eier |
| Dill | |
| Chiliflocken | |
| Salz, Pfeffer | |
| Butter (zum Ausstreichen der Form) |
| 200 g | Weizenmehl 1050 |
| Salz | |
| Brotgewürze | |
| 120 ml | Wasser |
| Mehl für die Arbeitsfläche |
- Zubereitung
- Den Teig nach Anweisung zubereiten. Eine Quicheform einfetten und mit dem Teig auskleiden.
- Den Ziegenfrischkäse mit Meerrettich verrühren und den Teigboden damit gleichmäßig bestreichen. Die Räucherlachs-Scheiben zerpflücken und locker darauf verteilen. Die Garnelen gut mit Küchenpapier abtrocknen und ebenfalls auf dem Quicheboden verteilen. Die Lauchzwiebeln in feine Röllchen schneiden und darüber streuen.
- Sahne und Eier verrühren und Dill und Chiliflocken untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sahnemischung über den belegten Teig gießen.
- Die Quiche im vorgeheizten Ofen bei 200 °C ca. 30 min backen.
Dazu:
Les fumées blanches 2008, Sauvignon blanc
