Aus einem normalen Rührei wird ein besonderes Rührei – dank der Ofentomaten. Die Zutaten für die Ofentomaten habe ich in diesem Rezept angegeben. Wie sie gemacht werden, steht hier.
Die Mengen sind für 2 – 3 Personen angegeben.
| 4 | Eier |
| 100 ml | Milch |
| 1 | Zwiebel |
| 100 g | Würfelspeck |
| 400 g | Champignons |
| 1 | rote Paprika |
| Öl zum Braten | |
| Majoran | |
| Lauchzwiebeln | |
| 6 | Ofentomaten-Hälften |
| Salz, Pfeffer |
| 3 | frische Tomaten |
| 1 | Knoblauchzehen (je nach Größe) |
| 1 Zweig | Thymian |
| 1 Zweig | Rosmarin |
| Olivenöl | |
| Zucker | |
| Salz |
- Rührei
- Paprika in kleine Stücke schneiden. Champignons putzen und vierteln. Zwiebel würfeln.
- Die Ofentomaten aus dem Tiefkühler holen und an-, aber nicht auftauen lassen.
- Öl in einer Pfanne erhitzen. Paprikastücke hineingeben und kurz braten. Herausnehmen. Champignons, Zwiebel- und Speckwürfel im gleichen Fett kräftig anbraten.
- Backofen auf 180 °C Umluft aufheizen.
- Eier und Milch verquirlen. Mit Majoran, Salz und Pfeffer würzen. Ei-Milch-Mischung in die Pfanne geben und kurz stocken lassen.
- Das Rührei mit den noch kalten Ofentomaten belegen. Die Pfanne in den Backofen stellen und das Rührei weiter stocken lassen und dabei leicht anbräunen. Da die Ofentomaten noch kalt sind, werden sie nicht verbrennen.
- Servieren
- Lauchzwiebeln in Röllchen schneiden. Rührei auf Tellern anrichten und mit den Lauchzwiebelröllchen garnieren.
