Im Sommer, in der Zeit der Tomatenschwemme, sollte man sich mit Ofentomaten für den Winter bevorraten.
| 4 kg | frische Tomaten |
| 8 | Knoblauchzehen (je nach Größe) |
| 8 Zweige | Thymian |
| 4 Zweige | Rosmarin |
| Olivenöl | |
| Zucker | |
| Salz |
- Zubereitung
- Die Stielansätze aus den Tomaten herausschneiden. Dann die Tomaten einritzen und mit kochendem Wasser überbrühen. Die Schale abziehen, die Tomaten halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen.
- Die Tomatenhälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, die Knoblauchzehe in feine Scheibchen schneiden und je ein Scheibchen auf eine Tomatenhälfte legen. Kräuterzweige über den Tomaten verteilen.
- Salzen und mit etwas Zucker bestreuen (ca. 1 TL pro Blech). Zum Schluss alles mit Olivenöl beträufeln. Nicht zu viel nehmen, die Tomaten sollen einfach benetzt sein und nicht darin schwimmen.
- Jetzt kommt das ganze bei 120 °C Umluft in den Ofen und trocknet dort je nach Dicke der Tomaten 2 – 4 h. Die Tomaten sollten noch etwas Restfeuchte haben.
- Nach dem Abkühlen auf einer Unterlage ausbreiten und im Gefrierschrank einfrieren. Wenn sie gefroren sind, kann man sie in eine Tüte geben und weiter im Gefrierschrank behalten.
Vielleicht auch interessant:
Die Ofentomaten verwende ich z.B. hier.
