Die Zubereitung ist super einfach: Couscous mit einer sehr kleinen Menge Öl verrühren, bis er glänzt, kochende Flüssigkeit darüber und dann 5 – 10 min im geschlossenen Topf quellen lassen. Dank Öl kleben die Körnchen nicht zusammen, der Couscous kommt locker und krümelig aus dem Topf.
Wenn man statt einfachem Olivenöl ein parfümiertes Öl, also z.B. ein Chili-Öl oder ein Ingwer-Öl verwendet, kann man besondere Geschmackseffekte erzielen. Für das Couscous bourgeois schlägt Arthurs Tochter (s.u.) ein Olivenöl vor, das mit Orangen parfümiert worden ist. Agrumato weist auf ein spezielles Verfahren hin: Die Oliven werden gemeinsam mit den jeweiligen Früchten gepresst. Das bringt höchstes Aroma.
Naja, und zur weiteren Steigerung des Couscous-Geschmacks gibt's ja zusätzlich noch die Möglichkeit, Gewürze und/oder Gemüsestückchen hinzuzufügen: siehe die hier aufgeführten Spezialversionen.
| 80 g | Couscous |
| ½ EL | Olivenöl |
| 125 ml | Gemüsebrühe |
| Korinthen | |
| getrocknete Tomaten | |
| 1 | große Karotte |
| etwas | Butter |
| gehackte Mandeln | |
| Koriandersamen | |
| Bockshornkleesamen | |
| Kardamom gemahlen | |
| ½ EL | Orangen-Agrumato |
| Korinthen | |
| 1 | Bio-Zitrone |
| 2 | Karotten |
| Olivenöl | |
| Anis | |
| Nelken | |
| 1 TL | Kreuzkümmel |
| 1 TL | Koriander |
| 1 Prise | Safran |
| 1 | Zimtstange |
- Einfache Version
- Couscous in eine Schüssel geben und mit dem Olivenöl vermischen, bis der Couscous gleichmäßig glänzt. Mit kochend heißem Gemüsefond übergießen und die Schüssel sofort abdecken. Nach 5 - 10 min ist der Couscous gar und krümelig.
- Bürgerliche Version
- Die Korinthen in Wasser einweichen. Die getrockneten Tomaten ganz fein hacken. Karotte in winzigste Würfel ("brunoise") schneiden und in etwas Butter garen. Die gehackten Mandeln und den Bockshornkleesamen leicht ohne Fett anrösten. Bockshornkleesamen und Koriander zerstoßen.
- Den Couscous mit Orangen-Agrumato einölen und mit allen genannten Zutaten und etwas gemahlenem Kardamom vermischen und wie oben beschrieben in der heißen Brühe garen.
- Königliche Version
- Die Korinthen in Wasser einweichen. Von der Zitrone die Zesten abkratzen. Die Zitrone auspressen. Die Karotten in Stücke schneiden und die Stücke in Olivenöl leicht anschwitzen.
- Karotten, Anis, Nelken, Kreuzkümmel, Koriander Safran, Zitronensaft und -zesten in die Gemüsebrühe geben und zum Kochen bringen. 10 min köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die zerkochten Karotten, die Zimtstange und die Nelken aus der Sauce entfernen.
- Den eingeölten Couscous mit den eingeweichten Korinthen vermischen und wie oben beschrieben in der heißen Brühe garen.
Quelle:
Die bürgerliche Version habe ich mir bei Arthurs Tochter abgeguckt, die gerne ausgefallene Zutaten verwendet.
