Wenn man gute Freunde hat, dann muss man hoffen, dass sie eines Tages eine Studienreise in den Iran unternehmen. Und einem von dort ein Döschen Safran mitbringen. Wir haben gute Freunde!
Safran wird in vielen Gerichten zur Verfeinerung von Reis verwendet. Hier deshalb mal ein Gericht, in dem Safran mit Nudeln kombiniert wird. Der besondere Kick hier ist die Verbindung des etwas mehlig schmeckenden Mandelmus mit fruchtiger Orange und mit dem orientalisch wirkenden Safran. Wenn man etwas Exotisches servieren will: Safran-Mandel-Pesto ist das Mittel der Wahl.
| 1 g | Safran |
| ½ TL | Zucker |
| 1 | Schalotte |
| etwas | Butter |
| 150 ml | Gemüsefond |
| 1 | Lorbeerblatt |
| 50 g | gehackte Mandeln |
| 150 g | weißes Mandelmus |
| Abrieb von ½ Orange | |
| 4 | Orangenfilets |
| Zitronensaft | |
| Johannisbrotkernmehl | |
| Chiliflocken | |
| Salz, Pfeffer |
- Vorbereitung
- Die Safranfäden mit dem Zucker im Mörser fein zerreiben. Die Schalotte schälen und sehr fein würfeln.
- Die Schalottenwürfel kurz in der Butter andünsten und dann im Gemüsefond kurz aufkochen. Lorbeerblatt in den Gemüsefond geben. Nach ca. 5 min das Lorbeerblatt herausfischen und den gemörserten Safran zur Brühe geben. Etwas abkühlen lassen.
- Zubereitung
- Orange abreiben. Orange filetieren und die Filets kleinschneiden.
- Mandelmus in eine Schüssel geben. Die gehackten Mandeln, den Orangenabrieb, die kleingeschnittenen Orangenfilets und die Brühe hinzugeben und alles miteinander verrühren.
- Mit Zitronensaft, Chiliflocken, Salz und Pfeffer abschmecken. Ggf. mit Johannisbrotkernmehl andicken.
Dazu:
Nudeln. Besonders empfehlenswert sind Spaghetti: Das Mandelmus ist so klebrig, dass es auch an glatten Spaghetti wunderbar anhaftet.
