Hackbällchen: Das ist ein Leibspeise für viele, viele Menschen. Manchmal verkleiden sich Hackbällchen auch als "Burger", und dann sind sie sogar die Pfeiler eines Food-Imperiums. Hackbällchen dürfen also auch in diesem Rezeptbuch nicht fehlen.
Aber der Anspruch ist natürlich: Nicht irgendwelche Hackbällchen zu präsentieren, sondern ganz besondere. Am besten: eine eigene, neue Kreation! Vor dieser Aufgabe einzuknicken, betrachte ich jedoch angesichts der schier unendlichen Menge an unterschiedlichen Hackbällchen-Rezepten nicht als Schande. Ich gestatte mir also, auf ein Rezept von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi zurückzugreifen (s.u.).
| 200 g | Lammhack |
| 200 g | Rinderhack |
| 1 Stück | trockenes Weißbrot |
| 1 | Ei |
| 1 | kleine Zwiebel |
| 1 | Knoblauchzehe |
| 50 g | Pinienkerne |
| 1 | Chilischote rot |
| Petersilie glatt | |
| ½ TL | Zimt |
| ½ TL | Piment (gemahlen) |
| etwas | Muskat |
| Öl | |
| Salz, Pfeffer |
| 100 g | Tahini |
| 3 EL | Zitronensaft |
| 1 | Knoblauchzehe |
| Salz |
| 20 g | Butter |
| Paprika edelsüß |
- Kofta
- Das Weißbrot wässern und, wenn es weich geworden ist, sorgfältig ausdrücken und etwas zerkleinern. Die Pinienkerne anrösten. Einige Pinienkerne für die Deko zurücklegen. Die anderen Pinienkerne hacken. Die Zwiebel fein würfeln, den Knoblauch zerdrücken. Von der Petersilie ebenfalls einige Stängel für die Deko zurücklegen. Die anderen fein hacken.
- Zutaten für die Kofta vermengen. Bällchen à ca. 60 g aus dem Fleischteig formen und gut zusammendrücken, damit die Kofta nicht zerfallen.
- Den Backofen auf ca. 120 °C vorheizen.
- Die Kofta in einer Pfanne portionsweise bei milder Hitze rundherum goldbraun anbraten, bis sie ungefähr halb gar sind. Aus der Pfanne nehmen, in einer feuerfesten Form verteilen und im Ofen fertig garen (ca. 5 – 10 min).
- Tahini-Sauce
- Tahini mit Zitronensaft, etwas Wasser, Knoblauch und Salz verrühren. Die Sauce sollte flüssiger sein als Honig. Ggf. etwas Wasser hinzufügen.
- Anrichten
- Die Sauce auf eine Servierplatte geben und kurz im Ofen erwärmen. Die heißen Kofta mit erhitzter Butter beträufeln und auf den Saucenspiegel setzen. Mit Pinienkernen, grob gehackter Petersilie und etwas edelsüßem Paprika bestreuen.
Quelle:
Dieses Rezept ist abgeleitet vom gleichnamigen Rezept aus dem Kochbuch Jerusalem von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi.
