Bohnensuppe war gestern. Heute ist Chili con carne. Seinen besonderen Geschmack bekommt dieses Gericht durch den Kreuzkümmel und das Koriandergrün. Diese Zutaten kennt weder die deutsche Küche noch der Wilde Westen, in dem Bohnen im Bohneneintopf doch auch sehr begehrt waren. Zumindest, wenn man diversen Western glaubt.
Der ideale Sattmacher für jede Party!
| 500 g | Rinder-Hack |
| 1 kl. Dose | Kidney-Bohnen |
| 1 kl. Dose | Mais |
| 1 gr. Dose | Tomaten |
| 1 | rote Paprika |
| 1 | grüne Paprika |
| 1 | Gemüsezwiebel |
| 2 | Knoblauchzehen |
| 2 | Chilischoten |
| Öl zum Braten | |
| 125 ml | Gemüsebrühe |
| 2 EL | Tomatenmark |
| 2 TL | gemahlener Kreuzkümmel |
| Koriandergrün | |
| Salz, Pfeffer | |
| saure Sahne |
| Karotten | |
| Knollensellerie | |
| Lauch | |
| Zwiebeln | |
| Öl | |
| Salz, Pfeffer |
- Vorbereitung
- Mirepoix zubereiten. Chilischoten halbieren und entkernen, Knoblauch und Zwiebeln fein würfeln. Tomaten grob zerschneiden. Paprika vierteln, entkernen, in Stücke schneiden. Bohnen und Mais in ein Sieb geben und kurz abbrausen.
- Hackfleisch
- Rinderhack krümelig anbraten. (Das kann dauern! Zuerst muss ja all das Wasser, das aus dem Fleisch herausläuft, verdampfen …) Zerkleinerte Chilischoten, Knoblauch, Zwiebelwürfel und Paprikastücke gegen Ende der Bratzeit hinzufügen und mitbraten.
- Fertigstellen
- Mirepoix, Tomaten und Brühe zum angebratenen Hackfleisch geben. Mit Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer würzen und 10 min bei mittlerer Hitze einkochen lassen. Bohnen und Mais zum Chili geben. Ca. 10 min mitkochen. Mit dem Koriandergrün würzen und abschmecken.
- Anrichten
- Mit einem Klecks saurer Sahne servieren.
Dazu:
Chips und ein kräftiger Rotwein, z.B. ein Amalaya Tinto de Corte aus dem Valle Calchaqui (Argentinien), 1.800 m über dem Meeresspiegel. Dieser Wein hat nicht nur einen Namen, sondern auch ein Motto: Esperanza por un milagro, was nichts anderes bedeutet: Hoffnung auf ein Wunder. Ich sage: Hoffnung erfüllt!
