Eine kalte Gemüsesuppe für heiße Tage! Keine Arbeit am Kochtopf, dafür aber am Pürierstab! Eine Suppe mit drei Einlegern: fein gewürfeltes Gemüse, Croutons und Flußkrebse.
| 5 | Tomaten |
| 1½ | Salatgurken |
| 1 | Zucchini |
| 2 | Karotten |
| 3½ | rote Paprikaschoten |
| 1 | Zwiebel |
| 4 Scheiben | Toastbrot |
| 1 | Knoblauchzehe |
| 2 EL | Olivenöl |
| 1 EL | Weißweinessig |
| Eiswürfel | |
| Tabasco | |
| Salz, Pfeffer |
| ½ | Salatgurke |
| ½ | rote Paprika |
| 3 Scheiben | Toastbrot |
| 1 EL | Olivenöl |
| 125 g | küchenfertige Flußkrebse |
- Vorbereitung
- Die Tomaten häuten. Salatgurken und Zucchini schälen. (Die Schalen würden die Suppe leicht bräunlich machen, und das sieht nicht gut aus). Alles Gemüse grob zerkleinern.
- Suppe
- Das Gemüse zusammen mit den Toastbrot fein pürieren. Mit Essig, Tabasco und Salz abschmecken. Einige Eiswürfel hinzufügen und mindestens 60 min kaltstellen.
- Einleger
- Die halbe Paprikaschote und die halbe Salatgurke fein würfeln und kaltstellen. Zur Herstellung der Croutons das Toastbrot würfeln und die Würfel mit Öl in einer Pfanne leicht anbräunen. Die Flußkrebse müssen nicht weiter aufbereitet werden.
- Die Suppe gut gekühlt servieren. Das gewürfelte Gemüse, die Croutons und die Flußkrebse separat zur Suppe reichen.
Dazu:
Na klar – ein Vinho verde!
Quelle:
Flußkrebse als Einleger zu verwenden, habe ich im Restaurant Kanalfeuer am Nord-Ostsee-Kanal kennengelernt.
