Für gute Nudeln braucht man einen glatten Teig. Ein Teig ist dann "glatt", wenn er zwei Eigenschaft hat: Er ist zusammenhängend und fest, und er löst sich einfach von der Schüssel bzw. der Arbeitsplatte.
| 300 g | Hartweizengrieß |
| Salz | |
| ca. 160 ml | lauwarmes Wasser |
- Vorbereitung
- Hartweizengrieß und Salz miteinander vermischen.
- Teig
- Wasser nur schluckweise hinzugeben und die Mischung mit dem elektrischen Knethaken bearbeiten. Wenn sich ein zusammenhängender Teigbatzen gebildet hat, den elektrischen Knethaken beiseite legen.
- Den Teig nun aus der Schüssel herausholen und auf der mit Mehl bestäubten Arbeitsplatte mindestens 10 min kneten, und zwar kräftig! Der Teig muß richtig fest und das Kneten anstrengend sein. Falls der Teig an der Arbeitsplatte klebt, sollte man die Arbeitsplatte immer wieder einstäuben und das Mehl in den Teig einarbeiten. Der Teig darf nicht mehr in sich zusammensacken, wenn man ihn auf die Platte legt. Nur ein fester Teig und nicht mehr klebender Teig läßt sich gut weiterverarbeiten.
- Fertigstellung
- Den Teig leicht einmehlen, in eine Plastikfolie einschlagen und mindestens 1 h ruhen lassen. Es macht aber auch nichts, wenn man ihn länger ruhen läßt.
- Nudeln
- Der Teig kann nun in der Nudelmaschine ausgewalzt und geformt werden. Man kann ihn natürlich auch von Hand auswalzen und schneiden. Den geringsten Aufwand hat man mit Maltagliati.
